Parkett Fertigparkett Korkparkett Mosaikparkett Massivparkett
Parkettinformation.deParkettinformation, Ihre Informationsseite im Bereich Parkett. Wir haben für Sie Fertigparkett, Korkparkett, Mosaikparkett und Massivparket zur Auswahl. Unter www.parkettinformation.de finden Sie alle Informationen zum Thema Parkett, wer also nach einem entsprechend hochwertigen Bodenbelag sucht, ist hier genau richtig. Auf der linken Seite finden Sie zunächst eine Auflistung verschiedener Parkettarten, sowie darauf folgend Detailinformationen zum Thema Parkett.
Einführung in die Thematik: Hochwertiger als diese Parkettlösungen ist Massivparkett, da hier fast ausschließlich mit hochwertigen Hölzern und nicht mit billigeren Trägermaterialien gearbeitet wird. Allerdings sind hier die Kosten oft entsprechend höher, auch weil ein Verlegen meist von einem Profi übernommen werden muss. Dies gilt auch für Korkparkett, der nicht als Fertig- oder Klickware verarbeitet wurde, wobei Korkparkett zusätzlich ein hochwertiger Bodenbelag ist, weil er aus ökologischer und gesundheitlicher Sicht sehr zu empfehlen ist. Parkett ist also nicht gleich Parkett, was natürlich auch an der Verwendung unterschiedlicher Hölzer liegt. Gängig sind die in Deutschland einheimischen Hölzer, doch auch Tropenhölzer strömen in immer stärkerem Maße auf den Markt. Jede Holz- und Parkettart hat dabei verschiedene Vor- und Nachteile, wenn es zum Beispiel um die Verlegung und auch Nutzung in unterschiedlichen Räumlichkeiten geht. Genauere Informationen zu den unterschiedlichen Parketten finden Sie auf der linken Seite. Wenn Sie sich für eine Parkettart entschieden haben, stellen sich oft weitere wichtige Fragen, die meistens zunächst die Verlegung betreffen. So kann man Parkett schwimmend verlegen oder vollflächig verkleben. Beide Varianten haben natürlich Vor- und Nachteile und eignen sich daher auch jeweils nur für bestimmte Wohnungen und Räumlichkeiten. Außerdem haben Parkettkleber und Leime bestimmte Inhaltsstoffe, über die man Bescheid wissen sollte. Der optische gewünschte Effekt bestimmt außerdem die Verlegart, denn einige Verlegmuster sind nur mit bestimmten Verlegarten möglich. Die Verlegart wird also von verschiedenen Faktoren bestimmt, über die Sie sich hier auch informieren können. Noch vor dem Verlegen müssen natürlich auch die Räumlichkeiten, in denen Parkett verlegt werden soll, vorbereitet werden. Der Untergrund sollte zum Beispiel entsprechend vorbereitet werden, beziehungsweise die Beschaffenheit des Untergrunds sollte zumindest überprüft werden. Bei Fußbodenheizungen sind besondere Vorkehrungen nötig. In einigen Fällen sind dann Dampfsperren oder Dampfbremsen beziehungsweise Trittschalldämmungen nötig. Worum es sich dabei handelt und für wen diese Dinge wichtig sind, erfahren Sie ebenfalls auf der linken Seite. Nach dem Verlegen können Sie sich hier auch über die verschiedenen Möglichkeiten der Oberflächenversiegelung informieren und diese mit unserer Anleitung auch unter Umständen selbst durchführen. Man sollte aber die Arbeit des Ölens, Lackierens oder Versiegelns von Parkettböden nicht unterschätzen, da es sich hierbei um schwierige Aufgaben handelt, die nicht jeder Hobby-Handwerker bewältigen kann. Selbst wenn Sie bereits stolzer Besitzer eines Parkettbodens sind, kann Ihnen diese Seite trotzdem weiterhelfen, denn auf der linken Seite finden Sie nützliche Tipps und Hinweise zum Thema Reinigung und Pflege ihres Parkettbodens. Außerdem steht Ihnen diese Seite mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die Renovierung ihres Parkettbodens geht. Sollte Sie irgendwelche Informationen vermissen, schreiben Sie uns eine Email und wir werden uns bemühen Ihre Fragen zu beantworten. |
Wir empfehlen den Einkauf von Werkzeugen und vieles mehr bei: |